Karl- Ludwig Schmidt                                                                            Impressum

KLS

Gesellschaft für Heimatkunde im Westerwaldverein
Die Internetseiten der "Gesellschaft für Heimatkunde im Westerwaldverein", die vom Sommer 2000 bis 2018 im Internet von mir veröffentlicht wurden, sind hier wieder einsehbar. Sie stellen ein Zeitdokument dar für die heimatkundlichen Aktivitäten im Westerwald.
 .... >>>
Geo-Plakat 
Ein ungwöhnlich langsamer "Spaziergang" in die Erdgeschichte. Stellen Sie sich vor, dass Sie sich in einer extrem langsamen Geschwindigkeit von nur 1 mm im Jahr fortbewegen, z.B. den Rhein hinab, 1 km wären dann 1 Million Jahre. Aber in Wirklichkeit gäbe es vielleicht nach einigen hundert Metern keinen Rheingraben mehr, die Kontinentaltrifft (10 cm/Jahr) hätte sowieso alles verändert, hier aber das Unmögliche  .... >>>

Kalasha
Ein Bildbericht von Mario Simonis, der das Bergvolk der Kalasha im Hindukusch besucht hat. Sie selbst bezeichnen sich oft als Nachfahren der Armee Alexanders des Großen, ein griechischer Ursprung konnte jedoch in neueren wissenschaftlichen Studien nicht bewiesen werden. Die Kalasha  ....   --->>>

Hilgert, ein Bild von 1896 Hilgert - Ein Foto von 1896 -
1896 als diese Aufnahme entstand, gab es in Hilgert etwa 500 Einwohner und 110 Häuser, das Pfeifenbäckerhandwerk war neben der Landwirtschaft die wichtigste Existenzgrundlage. Das Ortsbild wurde von zahlreichen   Fachwerkhäusern und von über 50 Brennöfen geprägt. Damals wurden im ---->>>

Wilhelm Strödter,  Kriegstagebuch 1914  
Grenadier  -  Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 80
Im Alter von 30 Jahren (*1884) wird er, in den Tagen der Mobilmachung (ab 1.8.1914) - zum Reserve Inf. Regt. 80 in Lahnstein eingezogen. In den Gefechten bei Massiges u. Cernay, um den 14.9.1914 dann so stark verletzt, dass ihm sein rechtes Bein amputiert werden muss ....>>>
 Weltkrieg 1914 -1918  -  Die Gefallenen des Reserve-Infanterie-Regiments 80
Ziel der war es, eine Datei der gefallenen Soldaten aus dem 1. Weltkrieg und zwar des 
Reserve-Infanterie-Regiments 80 
hier zu veröffentlichen.Im Buch von Theodor Szymanski aus dem Jahr 1935 werden auf 55 Seiten 3256 Gefallene .....
 -->>>

Geotope im Unterwesterwald  "Im Westerwald gibt es zahlreiche exponierte Stellen, an denen das Gestein und der geologische Untergrund zu Tage treten. Solche Stellen gewähren einen Einblick in die Geschichte unserer Erde. Hier einige  Geotope aus dem unterem Westerwald. ...---->>>

Josef Wittlich, auch ,,unser Juppchen" genannt ... Josef Wittlich: "Schlachtengetümmel"
Bilder von Josef Wittlich sind, weil sie in der Regel von ihm nicht mit einem Titel    .....
>>>
 
Ein Künstler der Art Brut ( Beitrag von Torsten Fries )
Josef Wittlich, auch ,,unser Juppchen" genannt, war Zeit seines Lebens von der Malerei .
.... >>>

Bandkeramik - Kumpf Bandkeramik - Kumpf gesucht
Unklar ist die Herkunft von Nachbildungen eines Gefäßes das im Landschaftsmuseums Westerwald ausgestellt ist. Wer kann weiterhelfen ! Höhe: 150 mm, Bauchdurchm.: ....  .....  >>>

 Der Limes im Westerwald
Eine Karte des Limes mit Türmen, Kastellen und den entsprechenden Bezeichnung. 
Diese Karte kann als KLM - Datei abgespeichert werden und in Google Earth oder in ein GBS- Gerät geladen werden.
.... >>>

Weitere externe Seiten: http://www.dzk-kannenbaeckerland.de/  http://chronik.gemeinde-hilgert.de/
Impressum / Datenschutzerklärung

KLS